Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
Liebe Freunde und Kunden,
wir freuen mich sehr Ihnen heute einen ganz besonderen Napa Valley Knaller anzubieten:
5 Flaschen ganz große Kalifornier inkl. 100 RP in einer gemischten 6er Holzkiste!
|
|
KOLLEKTION NAPA VALLEY
1 x Promontory 2012 0,75l | 97 RP | Marktwert 630,00 € 1 x Maya. Dalla Valle 2014 0,75l | 95+ RP | Marktwert 450,00 € 1 x La Muse. Verité 2014 0,75l | 100 RP | Marktwert 420,00 € 1 x Le Désir. Verite 2014 0,75l | 98 RP | Marktwert 400,00 € 1 x La Joie. Verite 2014 0,75l | 97+ RP | Marktwert 400,00 €
Marktwert Gesamt 2.300,00 €
Sonderpreis 1 x 6er Kiste : 1980,00 € inkl. Mwst./Kiste
Sie sparen über 14%
On
top legen wir noch eine Flasche Robert Mondavi Cabernet Sauvignon
Reserve 1996 bei um zu zeigen wie schön Kalifornischer Cabernet reifen
kann (Listenpreis 116,80 € brt) .
Begrenzt auf nur 3 Pakete!
|
|
Promontory by Harlan Estate Als
Bill Harlan in der kalifornischen Weinszene ankam, bestand sein
erklärtes Ziel darin, ein Premier Cru von Napa Valley à la Mouton
Rothschild zu erschaffen. Es gibt keinen Zweifel, dass er dieses Ziel
erreicht hat. Die Weine sind weltbekannt, selten und man erhält sie nur
über Wartelisten. "Wir haben nie mehr als 1% unseres Weins an eine
Person verkauft", erzählt uns sein Sohn Will Harlan bei seinem Besuch im
Weinhandel Bürgerheim.
„Promontory ist eine andere Geschichte.
Unterschiedliche Böden, höher gelegen, etwas zurückgezogener als Harlan,
ein Wein, bei dem es darum geht, ein Gefühl für den Ort einzufangen.
Das Land wurde zum ersten Mal von Bill Harlan entdeckt, als er Anfang
der achtziger Jahre in den Hügeln hinter Oakville wanderte. Zu der Zeit
war es völlig unentwickelt, keine Weinberge, keine Häuser, nur eine
|
|
|
wilde, rauhe Schlucht mit den Überresten eines
ehemaligen Schmugglerverstecks, der noch aus der Prohibitionszeit
stammt. Es war damals noch nicht zu verkaufen, aber Bill behielt es im
Laufe der Jahre im Auge. 2008 konnte er es endlich kaufen. Er führte
eine gründliche Bodenuntersuchung durch und fand einen völlig neuen
metamorphen Bodentyp, den es sonst in Napa nicht wirklich gibt. Dies
bedeutet, dass die Topographie eine größere Vielfalt an Böden und
Erhebungen aufweist als Harlan Estate, und das Mikroklima ist kühler, da
die Felsen Erhebungen von 150 m bis 340 m umfassen. "Es ist ein Ort, an
dem Sie sich tausende von Kilometern vom Rest von Napa fühlen, auch
wenn es nur 20 Minuten von Harlan entfernt ist", erklärt Will uns. Bis
zum Promontory gibt es auch heute keinen richtigen Weg, und sie wollen
es auch dabei belassen. Promontory ist eine faszinierende Erkenntnis,
wie Bordeaux und Napa zunehmend Gemeinsamkeiten finden - Napa auf seinem
Weg zur europäischen Idee des Weins, die spezifische Geologie und
Terroirs widerspiegelt, und Bordeaux, um die Brillanz von Napa in sich
aufzunehmen. Der Wein, der eine Abkehr von einem klassischeren Napa-Stil
darstellt, verwendet nur 30% neue Eichenfässer zusammen mit den
größeren österreichischen Stockinger-Eichenfässern.
|
|
Maya. Dalla Valle Dalla
Valle Maya. Einer der gesuchtesten und meist verehrten kalifornischen
Kultweine. Rar, speziell und faszinierend. Lediglich ein paar Tausend
Flaschen werden jährlich abgefüllt. Dalla Valle Vinyards wurde 1982
gegründet von Gustav and Naoko Dalla Valle. Gustav stammte aus
einer italienischen Weinfamilie, die gebürtige Japanerin Naoko befasste
sich zu dieser Zeit mehr mit der Herstellung von Sake. Ihr rund acht
Hektar grosser Weinberg oberhalb des Silverado Trails bepflanzten sie je
hälftig mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. 1986 eröffneten
Dalla Valles ihre eigene Winery und produzierten den ersten Wein
(Cabernet Sauvignon). Die Premiere von Maya (Cabernet Sauvignon/Cabernet
Franc Blend) erfolgte 1988 in einer Mikroproduktion von nur 2000
Flaschen. Als Namensgeberin für diesen Kultwein zeichnete ihre
Tochter Maya. Nach Gustavs Tod 1995 übernahm Naoko Della Valle die
alleinige Führung der Winery. Als Winemaker amtet aktuell Andy
Erickson (ex Screaming Eagle) und beratend steht Michel Rolland zu
Seite. Maya ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc.
Durch enorm strenge Selektion werden jährlich kaum mehr als 10.000
Flaschen abgefüllt. Die malolaktische Gärung erfolgt in neuen
französischen Barriques, der Ausbau zu 70% in neuen Barriques während
rund 18 Monaten. Durch den hohen Cabernet Franc Anteil, gilt Maya als
einer der langlebigsten Napa Weinen überhaupt. Der Verkauf erfolgt nur
via Mailingliste.
Verité Als Pierre Seillan,
der unbestritten zu den genialsten Winemaker der Welt gehört, Zugriff
auf die beste Lagen der Jackson Family bekam, träumte er von einem Wein,
der schlicht das Beste vereinen sollte, was denkbar war: Das Beste aus
Sonoma im Stile eines klassischen Pomerols. Dafür verwendete er 1998 nur
die besten Trauben aus Einzelstockselektion, verwendete nur den
Saftabzug ohne Presswein und baute in schonend getoasteten Fässern aus.
Das Ergebnis nannte er La Muse, die Muse. Die Jacksons sahen darin die
Wahrheit, La Verité und ließen Seillan fortan freie Hand, um seiner
Vision vom absoluten Spitzenwein zu folgen. Diese gewonnene Freiheit
gipfelte nicht im größenwahnsinnigen Exzess, den man ihn hätte erwarten
können. Stattdessen konzentriert sich Seillan auf die Vorgaben seiner
Herkunft Bordeaux. La Muse orientiert sich mit stets hohem Merlot-Anteil
an Pomerol, die zweite Cuvée La Joie mit überwiegend Cabernet Sauvignon
am linken Ufer. Der dritte Wein, Le Desir, entspringt Seillans
persönlicher Liebe zur Cabernet Franc. Allen drei Weinen liegt sein
hyper-perfektionistischer Anspruch zu Grunde, für das Beste Ergebnis
auch nur das beste Ausgangsmaterial zu verwenden. Die Lagen und
deren Böden sind für Seillant der Schlüssel zur Exzellenz. Es folgen das
Terroir, das Zusammenspiel aus Böden, Reben und Wetter. Das Produkt
dieses Zusammenspiels wird danach in grenzenloser Sisyphusarbeit
optimiert: Beste Trauben, beste Gerbstoffe, beste Holz-Selektion und
letztlich das beste Blending.
|
|
Das Angebot ist freibleibend. Alle Preise Brutto. Zwischenverkauf vorbehalten.
|

DER WEINHANDEL BÜRGERHEIM VON 1867 GMBH Hohenzollernstraße 40 | 45128 Essen | Telefon: 0201 720036 | Fax: 0201 7200370 info@derweinhandel.de
|
Unsere Öffnungszeiten:Montag - Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 14.00 Uhr
|
Besuchen Sie uns im Internet:
|
|
|
|
|